Logo Demenz Support Stuttgart gGmbH

De­menz und Be­we­gung

13 Publikationen

Gemeinsam Mobilität ermöglichen

Wie Sorgearbeit Bewegungsfreiheit für Menschen mit Demenz fördern kann

Autor*innen der Demenz Support gGmbH:
Erscheingungsjahr: 2023Kreutzner, Gabriele (2023): Gemeinsam Mobilität ermöglichen: Wie Sorgearbeit Bewegungsfreiheit für Menschen mit Demenz fördern kann. In: pflegen: Demenz 1. Quartal 2023(66): 4-6.

Lust am Wandern

Mobilität, Teilhabe und Freude an der Natur vereinen

Autor*innen der Demenz Support gGmbH:
Erscheingungsjahr: 2023Kreutzner, Gabriele (2023): Lust am Wandern: Mobilität, Teilhabe und Freude an der Natur vereinen. In: pflegen: Demenz 1. Quartal 2023(66): 22-25.

Sakraler Tanz zieht in der Altenpflege Kreise

Autor*innen der Demenz Support gGmbH:
Erscheingungsjahr: 2019Kuhn, Christina (2019): Sakraler Tanz zieht in der Altenpflege Kreise. In: Aktivieren 6/19, S. 36-39.

Bewegung in der Gruppe. Was geht! Sport, Bewegung und Demenz

Kleine Praxisfibel 3: Lust daran, sich zu bewegen

Autor*innen der Demenz Support gGmbH:
Erscheingungsjahr: 2016Kreutzner, Gabriele; Schilling, Hartmut; Raditsch, Petra; Rutenkröger, Anja; Wißmann, Peter (2016): Bewegung in der Gruppe. Was geht! Sport, Bewegung und Demenz. Kleine Praxisfibel 3. Stuttga

Radfahren. Was geht! Sport, Bewegung und Demenz

Kleine Praxisfibel 2: Lust am Radfahren

Autor*innen der Demenz Support gGmbH:
Erscheingungsjahr: 2016Schilling, Hartmut; Rutenkröger, Anja; Wißmann, Peter (2016): Radfahren. Was geht! Sport, Bewegung und Demenz: Kleine Praxisfibel 2. Stuttgart: Demenz Support Stuttgart gGmbH.

Wandern. Was geht! Sport, Bewegung und Demenz

Kleine Praxisfibel 1: Lust am Wandern

Autor*innen der Demenz Support gGmbH:
Erscheingungsjahr: 2016Wißmann, Peter; Kreutzner, Gabriele (2016): Wandern. Was geht! Sport, Bewegung und Demenz. Kleine Praxisfibel 1. Stuttgart: Demenz Support Stuttgart gGmbH.

Bewegung trotz(t) Demenz

Körperlich aktiv oder inaktiv sein – Was sind die Konsequenzen?

Autor*innen der Demenz Support gGmbH:
Erscheingungsjahr: 2014Rutenkröger, Anja (2014): Bewegung trotz(t) Demenz: Körperlich aktiv oder inaktiv sein – Was sind die Konsequenzen? In: dess_orientiert 2/14: 4-10.

dess_orientiert 2/14: Let's move (II)

Bewegung und Demenz

Erscheingungsjahr: 2014ISSN: 1863-613648 SeitenDemenz Support Stuttgart gGmbH (Hrsg.)
dess_orientiert 2/14: Let's move (II)

Let’s move: Bewegung und Demenz. So lautete der Titel einer 2008 erschienenen Ausgabe von dess_orientiert, die den Stand der Forschung zum damals ins Bewusstsein drängenden Themenfelds aufzubereiten versuchte. Im Zuge des laufenden Projekts „Was geht! Sport, Bewegung und Demenz“ hat das Projektteam seine wissenschaftlichen Hausaufgaben gemacht und erkundet, was es themenbezogen an Neuem zu berichten gibt. Die Ergebnisse können Sie jetzt nachlesen – schauen Sie einfach einmal in die neue Ausgabe von dess_orientiert.


Gemeinsam bewegen wir uns lieber als allein (DVD)

Sport und Demenz

Erscheingungsjahr: 2012ISBN: 978386321020512 MinutenPreis: € 5,90Reihe Demenz Support Stuttgart (Hrsg.). Frankfurt: Mabuse-Verlag
Gemeinsam bewegen wir uns lieber als allein (DVD)

Der Film begleitet Menschen, die in der Gruppe gemeinsam mit anderen Demenzbetroffenen, manchmal auch mit Angehörigen und anderen Personen, regelmäßig zu Fahrradtouren aufbrechen oder andere bewegungsorientierte Sportaktivitäten ausüben. Er regt dazu an, Sportangebote für Menschen mit Demenz zu initiieren und Regelangebote für diese Personengruppe zu öffnen. Die DVD wendet sich an Betroffene, an Angehörige, an berufliche Helfer sowie an alle Menschen, die sich in Sportvereinen engagieren. Der Film entstand in Kooperation mit dem Verein „Leben mit Demenz“/Alzheimergesellschaft Kreis Minden-Lübbecke e.V. sowie unterstützt durch den Kreissportbund Minden-Lübbecke, den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) sowie die Erich und Liselotte Gradmann Stiftung.


Schluss mit der Sitzkultur

Ein "bewegter Alltag" ist gelebte Praxis im Modellprojekt DemOS

Autor*innen der Demenz Support gGmbH:
Erscheingungsjahr: 2012Kuhn, Christina (2012): Schluss mit der Sitzkultur: Ein "bewegter Alltag" ist gelebte Praxis im Modellprojekt DemOS. In: pflegen: Demenz, Heft 24: 43-47.

Tanzen und Bewegung zu Musik für Menschen mit Demenz

Autor*innen der Demenz Support gGmbH:
Erscheingungsjahr: 2011Kuhn, Christina; Theune, Traudel (2011): Tanzen und Bewegung zu Musik für Menschen mit Demenz. In: Praxis Physiotherapie 4(3): 187-192.

dess_orientiert 2/08_ Let's Move: Bewegung und Demenz

Erscheingungsjahr: 2008ISSN: 1863-613653 SeitenDemenz Support Stuttgart gGmbH (Hrsg.)
dess_orientiert 2/08_ Let's Move: Bewegung und Demenz

Diese Ausgabe beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Bewegung und Demenz aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie schildert Aspekte zu Bewegung und Kognition allgemein, zum präventiven Potential der Bewegung, zur therapeutischen Wirkung auf Menschen mit Demenz und schließt ab mit Ideen und Anregungen zur praktischen Umsetzung.


Intervention: Übung macht den Meister

Bewegungstherapeutische Angebote

Autor*innen der Demenz Support gGmbH:
Erscheingungsjahr: 2008Kuhn, Christina (2008): Intervention: Übung macht den Meister – Bewegungstherapeutische Angebote. In: dess_orientiert 2/08: 33-40.


Wir sind:
Logo Nationale Demenzstrategie
Ausgezeichnet von:
Logo EFID

Demenz Support Stuttgart ist eine Tochter der

Logo Gradmann-Stiftung