Logo Demenz Support Stuttgart gGmbH

Pal­lia­ti­ve Care

10 Publikationen

Milieugestaltung für Menschen mit schwerer Demenz

Publikationen der gos aus dem Projekt „Palliative Care und Abschiedskultur bei Menschen mit schwerer Demenz“

Autor*innen der Demenz Support gGmbH:
Erscheingungsjahr: 2013Kuhn, Christina; Bäuerle, Katharina; Berner, Renate; Radzey, Beate; Rutenkröger, Anja (2013): Milieugestaltung für Menschen mit schwerer Demenz - gos Praxishilfe. Berlin: gos Gesellschaft für Organisationsberatung in der Sozialen Arbeit mbH.

MeDeS - Menschen mit Demenz in weit fortgeschrittenen Stadien der Erkrankung Sorgsam betreuen

Beraten - Qualifizieren - Begleiten

Autor*innen der Demenz Support gGmbH:
Erscheingungsjahr: 2009Kuhn, Christina; Rutenkröger, Anja (2009): MeDeS - Menschen mit Demenz in weit fortgeschrittenen Stadien der Erkrankung Sorgsam betreuen. Beraten - Qualifizieren - Begleiten. In: I. Lamp (Hrsg.), Umsorgt sterben: Menschen mit Demenz in ihrer letzten Lebensphase begleiten. Stuttgart: Kohlhammer, 184-188.

„Im Blick haben“ Evaluationsstudie zur Pflegeoase im Seniorenzentrum Holle

Forschungsbericht im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit.

Autor*innen der Demenz Support gGmbH:
Erscheingungsjahr: 2008Rutenkröger, Anja; Kuhn, Christina (2008): „Im Blick haben“ Evaluationsstudie zur Pflegeoase im Seniorenzentrum Holle. Forschungsbericht im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit. Stuttgart.219 Seiten
„Im Blick haben“ Evaluationsstudie zur Pflegeoase im Seniorenzentrum Holle

Pressekonferenz zur Evaluationsstudie der Pflegeoase im Seniorenzentrum Holle

Kurzfassung der Studienergebnisse

Autor*innen der Demenz Support gGmbH:
Erscheingungsjahr: 2008Rutenkröger, Anja (2008): Pressekonferenz zur Evaluationsstudie der Pflegeoase im Seniorenzentrum Holle – Kurzfassung der Studienergebnisse, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit.

Studie in der Pflegeoase Holle: Das Konzept tut den Bewohnern gut

Autor*innen der Demenz Support gGmbH:
Erscheingungsjahr: 2008Rutenkröger, Anja; Kuhn, Christina (2008): Studie in der Pflegeoase Holle: Das Konzept tut den Bewohnern gut. In: Altenheim 47(10), 18-21.
Studie in der Pflegeoase Holle: Das Konzept tut den Bewohnern gut

Erschienen in der Zeitschrift Altenheim 47(10), S. 18-21


Wissenschaftliche Begleitforschung zur Pflegeoase im Seniorenzentrum Holle

Erste Evaluationsergebnisse

Autor*innen der Demenz Support gGmbH:
Erscheingungsjahr: 2008Rutenkröger, Anja; Kuhn, Christina (2008): Wissenschaftliche Begleitforschung zur Pflegeoase im Seniorenzentrum Holle – Erste Evaluationsergebnisse. In: Tagungsbericht 11. Holler Runde 2008.

Bis zum Ende

Autor*innen der Demenz Support gGmbH:
Erscheingungsjahr: 2007Müller, Kerstin; Rutenkröger, Anja (2007): Bis zum Ende. Altenpflege 32 (3), 55-57.

dess_orientiert 1/07: Pflegeheime: Lebensräume bis zum Ende

Erscheingungsjahr: 200747 SeitenDemenz Support Stuttgart gGmbH (Hrsg.)
dess_orientiert 1/07: Pflegeheime: Lebensräume bis zum Ende

Das dritte Journal dess_orientiert widmet sich in Fortsetzung und als Ergänzung der zweiten Ausgabe noch einmal dem Thema "Palliative Care". Dabei fokussiert es gezielt die Situation in stationären Altenpflegeeinrichtungen. Pflegeheime gewinnen als letzter Ort für alte, hilfebedürftige Menschen – mit und ohne Demenz – zunehmend an Bedeutung. Die aktuelle Ausgabe "Pflegeheime: Lebensräume bis zum Ende" skizziert den internationalen Forschungsstand zum Thema und hinterfragt, welche Konzepte, Interventionen und Qualifizierungsmaßnahmen zur Entwicklung und nachhaltigen Implementierung einer Hospizkultur in stationären Einrichtungen beitragen können.


dess_orientiert 2/06: Menschen mit Demenz in ihrer letzten Lebensphase

Erscheingungsjahr: 200638 SeitenDemenz Support Stuttgart gGmbH (Hrsg.)
dess_orientiert 2/06: Menschen mit Demenz in ihrer letzten Lebensphase

Die zweite Ausgabe von "dess_orientiert" beleuchtet den internationalen Diskussionsstand zum Thema "Menschen mit Demenz in ihrer letzten Lebensphase". Sie beleuchtet, ob und mit welchen Assessmentinstrumenten man das Wohlbefinden Betroffener einschätzen kann, wie gutes Symptommanagement aussieht, wie man Angehörige bei Entscheidungsprozessen entlasten und letztlich Menschen mit schwerer Demenz Lebensqualität bis zum Ende ermöglichen kann.



Wir sind:
Logo Nationale Demenzstrategie
Ausgezeichnet von:
Logo EFID

Demenz Support Stuttgart ist eine Tochter der

Logo Gradmann-Stiftung