17. Juni 2025
Guten Tag,
klein, aber oho, gilt nicht nur für Zwergpferde, sondern auch für unseren Juni-Newsletter: kompakt, aber gehaltvoll. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre!
Die Themen des Newsletters im Überblick:
- Laufende Projekte: Termine für die Selbsthilfegruppen für Angehörige von türkeistämmigen Menschen mit Demenz im Projekt DiversityON
- Neues auf dem Youtube-Kanal KuKuK-TV: Herzenswünsche 2025
- Unsere Praxishilfe: Bewegung in der Gruppe
- 1.000 Follower auf Instagram
- Ankündigungen, Veranstaltungen, Hinweise
Aktuelle Projekte
Online-Selbsthilfegruppen für Angehörige von türkeistämmigen Menschen mit Demenz: Termine im Juni 2025
Die Termine für die Online-Selbsthilfegruppen stehen für Februar fest. Interessierte können sich gerne informieren:
Gemischte Gruppe: Dienstag, 08.07.2025 von 10–11 Uhr
Frauengruppe : Mittwoch, 09.07.2025 von 18–19 Uhr
Gemischte Gruppe: Donnerstag, 10.07.2025 von 14–15 Uhr
Für Fragen und Anmeldungen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Frau Sümeyra Öztürk:
Mail: s.oeztuerk@demenz-support.de
Textnachricht: 0176 427 354 63
Telefon: 0711 99787-15
Updates geben wir in den Social-Media-Kanälen der Demenz Support Stuttgart und von Diversity-ON.
Projektseite DiversityON
Neues auf dem YouTube-Kanal KuKuK-TV: Herzenswünsche 2025
Mit der Aktion Herzenswunsch wollen wir älteren Menschen Freude schenken und einen im Herzen gehegten Wunsch erfüllen. Dieses Jahr geht die deutschlandweite Aktion in die vierte Runde. Im KuKuK-Beitrag stellen wir Ihnen die Wunschvideos der fünf Bewerbungen vor. Die Entscheidung, welcher Herzenswunsch sich erfüllt, wird den Gewinner:innen zeitnah mitgeteilt. Lassen Sie sich durch Fotos und Videobeiträgen überraschen, wie die Herzenswünsche in den nächsten Monaten umgesetzt werden.
Im nächsten Beitrag Ende Juni zeigen wir Ihnen, welchen Spaß die Gäste in einer Betreuungsgruppe mit digitalen Medien haben.
Videobeitrag: Herzenswünsche 2025
Unsere Praxishilfen
Praxisfibel Bewegung in der Gruppe
Die dritte Praxisfibeln dreht sich um Bewegung in der Gruppe. Sie ist Teil des Projekts „Was geht! Sport, Bewegung und Demenz“ und wurde von der Robert Bosch Stiftung, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie der Erich und Liselotte Gradmann-Stiftung gefördert.
Hier können sie das Dokument als pdf-Datei downloaden oder die Printausgabe beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beziehen:
pdf-Datei zum Download
Printbroschüre zum Bestellen
1.000 Follower auf Instagram
Wir freuen uns über 1.000 Follower auf Instagram – und sagen von Herzen: Danke! Für mehr Sichtbarkeit, Teilhabe und Engagement rund um das Thema Demenz!
Wenn Sie uns auch folgen wollen, dann schauen sie gern auf unserem Kanal vorbei.
Ankündigungen, Veranstaltungen, Hinweise
Ankündigungen
Gradmann-Förderpreis 2025
Einsendeschluss: Dienstag, 15.09.2025. Der Gradmann-Förderpreis 2025 würdigt wissenschaftliche Arbeiten zum Themenschwerpunkt „Digitalisierung und Demenz“. Genaue Voraussetzungen entnehmen Sie der Ausschreibung. Aus den eingereichten Arbeiten wählt eine unabhängige Jury drei Preisträger:innen aus. Die Preise sind mit 3.000 €, 2.000 € und 1.000 € dotiert.
Hier geht es zu den Ausschreibungsunterlagen
Studentische Hilfskraft gesucht
Zur Verstärkung unseres Teams in Ostfildern (Kemnat) suchen wir eine studentische Hilfskraft (w/m/d) auf unbestimmte Zeit. Was die Aufgaben sind und was wir bieten, steht in der Stellenausschreibung. So viel können wir schon verraten: Es erwartet dich ein motiviertes Frauen-Team!
Stellenanzeige studentische Aushilfe
Veranstaltungen
Mit Videobotschaften herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz meistern, Dienstag, 24.06.2025: Online-Seminar kostenfrei: von 14–15 Uhr (via Zoom)
Seminaranmeldung
Gemeinsam stark: für ein gutes Leben mit Demenz
Mittwoch, 17.09.2025 von 15-18 Uhr, Marktplatz Stuttgart.
Eine Veranstaltung gemeinsam mit
der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e. V. und
dem Netzwerk Demenz Stuttgart
Programmflyer (pdf-Datei)
Termine
Lust am Wandern: Donnerstag, 26.06.2025 um 10 Uhr (kostenfrei)
Treffpunkt: Klett-Passage am Hauptbahnhof (Nähe Polizeidienststelle am Abgang zur S-Bahn).
Info & Anmeldung Wandern
Unterstützte Selbsthilfegruppe für Menschen mit Vergesslichkeit
Montag: 22.06.2025 und 14.07.2025, jeweils von 15–17 Uhr (bitte vorab anmelden!)
Ort: Treffpunkt 50plus (im Haus der VHS Stuttgart), Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Info & Anmeldung Selbthilfegruppe
OnAIR: Online-Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Down-Syndrom und Demenz
Montag: 30.06.2025 von 17:30–19:00 Uhr (bitte vorab anmelden!)
Info & Anmeldung OnAIR