Ostfildern– gesund.digital.vernetzt
2023 startete das Projekt gesund.digital.vernetzt in Ostfildern, im Süden Stuttgarts. Vorausgegangen war ein Wettbewerbsgewinn des Arbeitskreises Pflege Ostfildern mit der Kampagne „Wir! Für eine zukunftsfähige Pflege in Ostfildern“. Diese wurde vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg in einem Ideenwettbewerb ausgezeichnet.
Das daraus folgende Projekt „Ostfildern– gesund.digital.vernetzt“ hatte sich die digitale Vernetzung aller AkteurInnen im Gesundheitswesen zum Ziel gesetzt. Diese Kombination aus Digitaltechnik und Informationsweitergabe im Gesundheitswesen, im Fachjargon Telematikanbindung genannt, wurde mit diesem Projekt erstmals in einer baden-württembergischen Kommune flächendeckend umgesetzt.
Wissenschaftliche Begleitung durch Demenz Support
Für die wissenschaftliche Begleitung dieser neuen Entwicklung im Gesundheitswesen wurde Demenz Support Stuttgart beauftragt. Vanessa Heck, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Demenz Support Stuttgart, begleitete den gesamten Zeitraum von 18 Monaten.
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist eines der größten IT-Projekte in Deutschland. In Ostfildern konnten daher viele Meilensteine gesetzt und erste Erkenntnisse im Hinblick auf Hürden und Chancen der Telematik gewonnen werden. Am 18. März 2025 stellte Vanessa Heck die Evaluationsergebnisse des Projektberichts bei der Stadt Ostfildern vor. Im Mai werden die Projektergebnisse dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg präsentiert. Den Bericht finden Sie auch hier zum Download.
In der Chronik auf dieser Seite ganz unten können Sie die einzelnen Meilensteine des Projekts im Detail anschauen.