Logo Demenz Support Stuttgart gGmbH

Teil­ha­be

9 Publikationen

KuKuK-TV

Der Teilhabekanal für Menschen mit Vergesslichkeit

Autor*innen der Demenz Support gGmbH:
Erscheingungsjahr: 2022Kuhn, Christina (2022): KuKuK-TV: Der Teilhabekanal für Menschen mit Vergesslichkeit. In: HAG Stadtpunkte THEMA 2022(02): 32-34.

Partizipation, Selbsthilfe und Selbstvertretung, frühbetroffene Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Was ist drin? Was fehlt? Was sollte getan werden? Stellungnahme zur Nationalen Demenzstrategie Deutschland

Erscheingungsjahr: 2021Wißmann, Peter (2021): Partizipation, Selbsthilfe und Selbstvertretung, frühbetroffene Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Was ist drin? Was fehlt? Was sollte getan werden? Stellungnahm13 Seiten
Im ver­gan­ge­nen Jahr ist die Na­tio­na­le De­menz­stra­te­gie Deutsch­land (NDS) be­schlos­sen wor­den. Sie be­nennt zen­tra­le Hand­lungs­fel­der und Maß­nah­men zum The­men­feld De­menz.

Die De­menz Sup­port Stutt­gart hat die Na­tio­na­le De­menz­stra­te­gie unter die Lupe ge­nom­men und ana­ly­siert, wie dort die The­men

  • ge­sell­schaft­li­che Teil­ha­be und Inklu­si­on
  • Selbst­ver­tre­tung und Selbst­hil­fe von Men­schen mit De­menz
  • sowie die An­lie­gen so ge­nann­ter früh­be­trof­fe­ner Per­so­nen

be­han­delt wur­den. Ent­stan­den ist am Ende eine Stel­lung­nah­me, die nicht nur kri­tisch, son­dern auch kon­struk­tiv auf die ein­zel­nen Hand­lungs­fel­der blickt.


Unterstützte Selbsthilfegruppen von Menschen mit Demenz

Anregungen für die Praxis

Erscheingungsjahr: 2012ISBN: 9783863210212115 SeitenPreis: € 12,90Michaela Kaplaneck. Reihe Demenz Support Stuttgart. Frankfurt: Mabuse-Verlag
Unterstützte Selbsthilfegruppen von Menschen mit Demenz

Selbsthilfegruppen unterstützen die Betroffenen, sich aus der Isolation zu befreien, ein Forum für die eigenen Themen zu finden und auf sich aufmerksam zu machen – auch bei Menschen mit Demenz kann das gelingen. Dieses Praxisbuch erläutert, warum Selbsthilfegruppen von Menschen mit Demenz so wichtig sind, zeigt ganz konkret, wie sie sich initiieren lassen, und stellt Ansätze für die Gruppenarbeit vor. Im Mittelpunkt steht das Konzept der Unterstützten Selbsthilfe: Die Betroffenen bestimmen selbst über Gesprächsthemen und Aktivitäten, berufliche und ehrenamtliche HelferInnen haben unterstützende und moderierende Funktion. Das Buch richtet sich an alle, die mehr über die Potenziale der Selbsthilfe von Menschen mit Demenz erfahren oder eine Unterstützte Selbsthilfegruppe aufbauen und begleiten möchten.


Artikulation ist Teilhabe

Demenzbetroffene machen durch öffentliche Auftritte von sich reden

Erscheingungsjahr: 2010Peter Wißmann, Michael Ganß
Artikulation ist Teilhabe

Erschienen in demenz DAS MAGAZIN, 2010: Heft 6, S. 28-29.


Wir können mehr als ihr denkt.

Erscheingungsjahr: 2010Sabine Försterling
Wir können mehr als ihr denkt.

Erschienen in der Eßlinger Zeitung


dess_orientiert 1-1/09: Hearing the Voice of People with Dementia

Hearing the Voice Revisited. Teil 1: Einbindung und Teilhabe

Erscheingungsjahr: 200947 SeitenDemenz Support Stuttgart gGmbH (Hrsg.)
dess_orientiert 1-1/09: Hearing the Voice of People with Dementia

Dieses Mal bietet dess_orientiert eine aktuelle Bestandaufnahme der praktischen und forschungsbezogenen Entwicklungen, die sich unter der Aufforderung "Hearing the Voice of People with Dementia" zusammenfassen lassen. Diese Ausgabe von DeSS orientiert erscheint in 2 Teilen: Teil 1 spürt dem Widerhall nach, den die mit dem Titel des Buches von Malcolm Goldsmith verbundene Aufforderung in der angelsächsischen Welt ausgelöst hat. Auf die Situation in Großbritannien konzentriert geht er der Frage nach, welche gesellschaftlichen und/oder politischen Schritte dort vollzogen wurden, um die Interessen und Sichtweisen von Menschen mit Demenz stärker zu berücksichtigen und ihre Bedürfnisse und Wünsche einzubeziehen.


dess_orientiert 1-2/09: Hearing the Voice of People with Dementia

Hearing the Voice Revisted. Teil 2: Verständigung

Erscheingungsjahr: 200950 SeitenDemenz Support Stuttgart gGmbH (Hrsg.)
dess_orientiert 1-2/09: Hearing the Voice of People with Dementia

Dieses Mal bietet dess_orientiert eine aktuelle Bestandaufnahme der praktischen und forschungsbezogenen Entwicklungen, die sich unter der Aufforderung "Hearing the Voice of People with Dementia" zusammenfassen lassen. Diese Ausgabe von DeSS orientiert erscheint in 2 Teilen: Teil 2 bietet eine Zusammenfassung von Ergebnissen unterschiedlicher Forschungsansätze, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln dem Thema der Verständigung mit Menschen mit Demenz zu nähern versuchen.


Die Entdeckung des (Dr)Aussen

Die äussere Umgebung als Faktor der Lebensqualität von Menschen mit Demenz

Erscheingungsjahr: 2009Gabriele Kreutzner. Demenz Support Stuttgart (Hrsg.)
Die Entdeckung des (Dr)Aussen

Erschienen in dess_orientiert 1-1/09, S. 27-38.


Demenz und Zivilgesellschaft – eine Streitschrift

Erscheingungsjahr: 2008ISBN: 9783940529169207 SeitenPreis: € 21,90Peter Wißmann, Reimer Gronemeyer. Reihe Demenz Support Stuttgart. Frankfurt: Mabuse-Verlag
Demenz und Zivilgesellschaft – eine Streitschrift

Demenz wird heute immer noch vorrangig unter dem Aspekt von Krankheit thematisiert. Folglich verstehen wir die Betroffenen vor allem als „Demenzkranke“ und halten Medi­ziner und Pflegekräfte für die primär „zustän­dige“ Personengruppe. Die Autoren zeigen eine andere Perspektive auf: Sie betrachten die Demenz aus einem zi­vilgesellschaftlichen Blickwinkel. Im Zentrum steht dabei die Rolle von Menschen mit Demenz als Bürger eines Gemeinwesens. Das Buch lädt zu einer Diskussion über ein „demenzfreundliches“ Gemeinwesen ein und gibt Anregungen für Veränderungsprozesse auf lokaler Ebene. Mit einem Vorwort von Peter J. Whitehouse und einem Interview mit Thomas Klie.



Wir sind:
Logo Nationale Demenzstrategie
Ausgezeichnet von:
Logo EFID

Demenz Support Stuttgart ist eine Tochter der

Logo Gradmann-Stiftung