Logo Demenz Support Stuttgart gGmbH

Demenz und Down-Syndrom

Fachwissen und diagnostischer Weg

Autor*innen der Demenz Support gGmbH:
Erscheingungsjahr: 2024Kuhn, Christina; Rutenkröger, Anja (2024): Demenz und Down-Syndrom: Fachwissen und diagnostischer Weg. In: Leben mit Down-Syndrom 2024(105): 56-57.

Eine diagnostische Abklärung – so früh wie möglich – hilft, sekundäre Demenzformen bei Erwachsenen mit Down-Syndrom, sprich behandelbare Erkrankungen, auszuschließen. Hilfreich ist dabei eine Verlaufsbeobachtung, die Angehörige oder Betreuende durchführen können. Die Handhabung der Verlaufsbeobachtung ist einfach. Vergleicht man die Ergebnisse über die Jahre, dann lassen sich schleichende Veränderungen leichter identifizieren. Damit kann eine frühe ärztliche Abklärung eingeleitet werden, die Menschen mit Down-Syndrom viel Leid erspart. Denn es können die Symptome entweder auf behandelbare Erkrankungen zurückverfolgt werden oder das Umfeld wird bei einer beginnenden Demenzerkrankung so gut informiert, dass angemessen auf Vergesslichkeit, Orientierungsschwierigkeiten oder Stimmungsschwankungen reagiert werden kann.


Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende. Jede Spende trägt dazu bei, Entlastung und Hilfe zu bieten! Weitere Infomationen finden Sie unter diesem Link.

Spendenkonto: Demenz Support Stuttgart gGmbH, Bank: Deutsche Bank Stuttgart, IBAN: DE64 6007 0070 0131 2354 00, BIC: DEUTDESSXXX, Verwendungszweck: Spende


Wir sind:
Logo Nationale Demenzstrategie
Ausgezeichnet von:
Logo EFID

Demenz Support Stuttgart ist eine Tochter der

Logo Gradmann-Stiftung