Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Down-Syndrom und Demenz
Mit einem höheren Lebensalter sind häufig auch steigende Pflege- und Unterstützungsbedarfe verbunden. Dies trifft auch auf Menschen mit Down-Syndrom zu, insbesondere wenn sich eine Demenzerkrankung abzeichnet. Dann stellen sich neue Fragen an das Wohn- und Betreuungsumfeld in der Behindertenhilfe, wie dem zunehmenden Bedarf bis hin zu einer 24-Stunden-Präsenz im Wohnumfeld entsprochen werden kann. Welche Wohnkonzepte im internationalen Ausland diskutiert werden und welche Wohnformen noch weiter ausgebaut werden könnten, wird anhand eines Praxisbeispiels skizziert. Welche Versorgungslücken aktuell noch bestehen, soll durch Tims Lebensgeschichte veranschaulicht werden.